044 244 81 01 info@vetplace.ch

Unter Kastration versteht man die Unterdrückung oder Entfernung der Keimdrüsen, bei der Kätzin oder Hündin sind das die Eierstöcke und beim Kater oder Rüden die Hoden. Der Begriff «chemische Kastration» umfasst die Applikation von Medikamenten, welche zu einer reversiblen Inaktivierung der Keimdrüsen führen.

Wann soll kastriert werden?

Kätzinnen und Kater sollten nach dem Zahnwechsel mit etwa sechs Monaten kastriert werden.

Rüden werden je nach Entwicklung mit 12 – 15 Monaten kastriert. Bei Hündinnen empfehlen wir die Kastration zwischen der 1. und 2. Läufigkeit, etwa drei Monate nach der Läufigkeit in der Zyklusruhe.

Vorteile der Kastration

Der grösste Vorteil einer Kastration liegt in der Fertilitätskontrolle. Zudem kommt es durch das Wegfallen der Hormone zu einem deutlich reduziertem Auftreten von tumorösen oder entzündlichen Veränderungen des Brustgewebes und den Geschlechtsorganen. Kastrierte Tiere sind in der Regel häuslicher und weniger agressiv oder dominant. Durch den Wegfall der Geschlechtshormone werden die Tiere wieder verspielter.

Nachteile der Kastration

Durch die hormonelle Umstellung nach der Kastration sinkt der Energiebedarf. Ohne Futteranpassung neigen kastrierte Tiere zu Übergewicht. Auch kann bei langhaarigen Rassen die Fellqualität leiden, sie entwickeln wieder ein sogenanntes Babyfell. Bei kastrierten Tieren beobachtet man einen schnelleren Alterungsprozess, auch beim Knorpel- und Bindegewebe. Die Folge davon sind degenerative Abnutzungserscheinungen in den Gelenken. Auch gewisse Krabsarten und metabolische Erkrankungen, wie Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes oder Entzündungen der Bauchspeicheldrüse treten gehäuft auf. Gewisse Verhaltensauffälligkeiten, wie extreme Unsicherheit oder Ängstlichkeit können durch die Kastration verstärkt werden. Tendenziell wird auch eine minim schlechtere Lernfähigkeit bei Kastraten beobachtet.

Unsere Empfehlung

Katzen sollten immer kastriert werden. Beim Hund wird je nach Rasse, Charakter und Bedürfnis des Halters individuell entschieden. Als Richtlinie empfehlen wir grundsätzlich, Hündinnen eher zu kastrieren und Rüden intakt zu lassen.