


Patellaluxation beim Hund
Die Kniescheibenluxation trifft vor allem bei kleineren Hunden auf. Sie entsteht meist durch eine genetisch bedingte Fehlentwicklung und eine S-förmige Verkrümmung im Kniegelenksbereich. Wenn die Kniescheibe luxiert, springt sie also aus ihrer Führungsrinne heraus,...
Enzephalitozoonose beim Kaninchen
Auslöser der Erkrankung ist der Erreger Enzephalitozoon cuniculi, ein Einzeller. Hauptwirt ist das Kaninchen, es können aber auch andere Säugetierarten sowie der Mensch angesteckt werden. Wichtig ist gute Hygiene beim Ausmisten und bei Kontakt zu den Kaninchen. Die...
Laparoskopische Kastration
Wie funktioniert es? Bei dieser Operationsmethode werden über 2 kleine Schnitte (0.5-1 cm) in der Bauchdecke eine Kamera und ein Instrument in den Bauchraum eingeführt. Zu Beginn wird die Bauchhöhle mit Co2-Gas gefüllt, so dass sich die Bauchdecke von den Organen...
Entwurmung
Würmer sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Problem bei Hunden und Katzen. Bei Hunden und Katzen können sie zu Durchfall, Erbrechen, Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust und Fellproblemen führen. Zusätzlich stellen sie auch ein Risiko für uns Menschen dar (vor...