044 244 81 01 info@vetplace.ch
Leptospirose

Leptospirose

Leptospirose ist eine potenziell lebensbedrohliche, auch auf den Menschen übertragbare Infektionskrankheit. Verursacht wird sie durch Bakterien, die sich besonders in warmen, feuchten Umgebung wohlfühlen – zum Beispiel in Pfützen oder stehenden Gewässern. Hunde...
Reverse Sneezing

Reverse Sneezing

Als «Rückwärtsniesen» wird ein kurzzeitiges (einige Sekunden bis wenige Minuten) dauerndes, anfallartiges, heftiges, geräuschvolles Einatmen bezeichnet. Gelegentlich wird es von Besitzerin wegen des damit einhergehenden krampfartigen wiederholten Anhebens...
Patellaluxation beim Hund

Patellaluxation beim Hund

Die Kniescheibenluxation trifft vor allem bei kleineren Hunden auf. Sie entsteht meist durch eine genetisch bedingte Fehlentwicklung und eine S-förmige Verkrümmung im Kniegelenksbereich. Wenn die Kniescheibe luxiert, springt sie also aus ihrer Führungsrinne heraus,...
Enzephalitozoonose beim Kaninchen

Enzephalitozoonose beim Kaninchen

Auslöser der Erkrankung ist der Erreger Enzephalitozoon cuniculi, ein Einzeller. Hauptwirt ist das Kaninchen, es können aber auch andere Säugetierarten sowie der Mensch angesteckt werden. Wichtig ist gute Hygiene beim Ausmisten und bei Kontakt zu den Kaninchen. Die...
Entwurmung

Entwurmung

Würmer sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Problem bei Hunden und Katzen. Bei Hunden und Katzen können sie zu Durchfall, Erbrechen, Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust und Fellproblemen führen. Zusätzlich stellen sie auch ein Risiko für uns Menschen dar (vor...
Hot Spot beim Hund

Hot Spot beim Hund

Hot Spot, auch als akut nässende Dermatitis oder pyotraumatische Dermatitis bekannt, ist eine lokal begrenzte Entzündung der Haut, die sich oft in kürzester Zeit entwickelt. Sie erscheint meist als rote, feuchte und haarlose Stelle, welche stark juckt und schmerzt....