044 244 81 01 info@vetplace.ch

Was genau sind resorptive Läsionen (FORL)?

Resorptive Läsion, bekannt auch als FORL (feline odontoklastische resorptive Läsionen), ist eine Erkrankung, bei der sich körpereigene Abwehrzellen gegen die Zähne richten. Die Zähne werden als Folge langsam vom Körper abgebaut. Dies ist ein schmerzhafter Prozess, wobei Löcher und andere Veränderungen (Wurzelinfekte, Knochenrückgang) der Zähne entstehen. Die genaue Ursache ist unklar, aber genetische, entzündliche und ernährungsbedingte Faktoren können eine Rolle spielen. RL verläuft immer progressiv und ist nicht heilbar.

Welche Katzen oder Rassen sind betroffen?

Es können alle Katzen betroffen sein. Gewisse Rassen zeigen aber eine Häufigkeit (zum Beispiel Bengale, Maine Coons oder Britische Kurz- und Langhaarrassen). Leider hat das Alter keinen Einfluss, bereits junge Katzen können unter der Krankheit leiden.

Symptome

Die klinischen Anzeichen können vielfältig sein. Katzen sind im Allgemeinen äusserst schmerztolerant und zeigen oft keine klaren Krankheitszeichen.

  • Verhaltensänderungen (Aggressivität, Zurückziehen, Anhänglichkeit)
  • Verändertes Fressverhalten (einseitiges Kauen, vermehrtes Speicheln, Rausspucken von Futter, Verweigerung des Futters)
  • Mit den Pfoten am Maul reiben, reiben an Möbel mit dem Gesicht, Kratzen an den Ohren
  • Müdigkeit
  • Vermehrtes Miauen

Meine Katze hat RL – was nun?

Bei jedem Tier wird zuerst wach eine Zahnuntersuchung durchgeführt. Oftmals ist bereits dort ersichtlich, dass beim Gebiss gesundheitliche Probleme vorliegen. Ausschlaggebend und diagnosesichernd ist aber ein Zahnröntgen, denn nur so kann ein Zahn mit seiner Wurzel komplett beurteilt werden. Dentale Röntgenbilder können nur in Sedation durchgeführt werden.

Die einzige wirklich kurative Behandlungsmöglichkeit besteht aus der Entfernung aller beroffener Zähne (FME, full mouth extraction). Es gibt keine Alternative, den Abbauprozess der Zähne oder die damit einhergehenden Entzündungen anderweitig zu stoppen. Schmerzmittel und Entzündungshemmer haben oft nur einen vorübergehenden Effekt und bekämpfen nur die Symptome, nicht aber die eigentliche Ursache des Problems. 

Katzen sind sehr anpassungsfähig und kommen problemlos ohne Zähne zurecht. Sie können trotz des fehlenden Gebisses jagen und Trockenfutter fressen.